
B wie Bildung
Wer in Bildung investiert, stärkt nicht nur den Einzelnen, sondern auch unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Der Übergang zu einer ökologisch und sozial nachhaltigen Wirtschaft erfordert hochqualifizierte Arbeitskräfte mit komplexem Know-how. Gut ausgebildete Fachleute sind entscheidend, um diesen Wandel zu gestalten und die Solothurner Wirtschaft wettbewerbsfähig zu halten.
Doch die Bildungslandschaft im Kanton Solothurn gerät zunehmend unter Druck. Im November hat der Kantonsrat beschlossen, Eltern die Kosten für den Sprachunterricht ihrer Kinder aufzubürden, wenn diese bei der Einschulung noch nicht genügend Deutschkenntnisse haben. Dass dieser Entscheid gegen die Bundesverfassung verstösst, schien den Rat nicht weiter zu stören. Dabei sind solide Sprachkenntnisse eine entscheidende Grundlage für einen erfolgreichen Start ins Bildungssystem.
Ein weiterer Rückschlag ist die geplante Schliessung der Schule für Mode und Gestaltung. Was auf den ersten Blick vielleicht Kosten spart, bedeutet langfristig einen Verlust an Bildungsvielfalt und schwächt das kantonale Bildungsangebot.
Bildung ist für mich keine Nebensache. Ich setze mich deshalb konsequent dafür ein, dass das Solothurner Bildungssystem vielfältig bleibt und allen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft zugänglich ist. Denn nur so sichern wir die Zukunft unserer Gesellschaft und Wirtschaft.
