
M wie Medienvielfalt
Eine starke Demokratie lebt von unabhängigen Medien, die Bürger:innen sachlich und unvoreingenommen über politische Prozesse informieren. Gerade in unserer direkten Demokratie, in der wir regelmäßig über wichtige Sachfragen abstimmen, sind gut recherchierte Berichte essenziell für die Meinungsbildung.
Doch die Medienvielfalt schrumpft. Damit wächst die Gefahr einseitiger Berichterstattung – eine Bedrohung für die Demokratie. Ich teile die Sorgen von Melina Aletti (JSP), Marie-Theres Widmer (Mitte) und Christian Ginsig (GLP), dass mit der Medienkonzentration auch die Qualität der Information leidet. (Quelle: Solothurner Zeitung)
Es braucht neue Geschäftsmodelle, die unabhängigen Journalismus sichern, frei vom Druck der Werbeindustrie. Ich unterstütze deshalb Bestrebungen wie die Initiative 18 der Schweizer Medien, die freie und sichere Medien als 18. Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen verankern will. (Quelle: Schweizer Medien)
Auch auf lokaler Ebene setze ich mich für faire und vielfältige Berichterstattung ein – denn eine lebendige Demokratie braucht eine kritische, unabhängige Medienlandschaft!
