Dr. Maria Felchlin (1899–1987) war eine Oltner Ärztin, eine entschlossene Vorkämpferin für das Frauenstimmrecht, Soldatin und langjährige Redaktorin der Oltner Neujahrsblätter. (Quelle: Oltner Neujahrsblätter) Zu ihren Ehren trägt der Platz vor der Friedenskirche ihren Namen. Dort erinnert ihr Grabstein als Denkmal an eine Zeit, in der Frauen in der Schweiz systematisch von politischer und wirtschaftlicher Teilhabe sowie von Bildung ausgeschlossen wurden.

Heute garantiert die Bundesverfassung in Artikel 8, Absatz 3 die Gleichstellung von Mann und Frau. Doch auf dem Papier erreichte Rechte bedeuten noch lange nicht, dass Gleichstellung auch in der Realität gelebt wird. (Quelle: Eidgenössisches Büro für Gleichstellung) Frauen verdienen durchschnittlich weniger als Männer, ihre Altersvorsorge ist niedriger, und sie sind in Führungspositionen unter- sowie in Tieflohnbranchen überrepräsentiert. (Quelle: Kommission Chancengleichheit)

Es reicht nicht, auf langsame Veränderungen zu hoffen – wir müssen aktiv werden! Im Kanton Solothurn brauchen wir gezielte Massnahmen: Frauen müssen stärker in Führungspositionen gefördert, Löhne transparenter gestaltet und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert werden. Die Vision einer gleichberechtigten Gesellschaft kann Realität werden – wenn wir gemeinsam dafür kämpfen.