
C wie CO2
Kohlenstoffdioxid (CO₂) besitzt die faszinierende Eigenschaft, infrarotes Licht aufzunehmen und dadurch in Schwingung zu geraten. In der Erdatmosphäre wirkt CO₂ wie eine wärmende Decke, indem es verhindert, dass die Erde ihre Infrarotstrahlung ins Weltall abstrahlt. Diese physikalische Tatsache wurde bereits 1856 von der Wissenschaftlerin und Frauenrechtlerin Eunice Foote beschrieben (American Journal of Art and Science, 2nd Series, v. XXII/no. LXVI, November 1856, p. 382-383).
Seit Beginn der Industrialisierung erhöht die Menschheit durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle und Erdöl massiv den CO₂-Gehalt der Atmosphäre. Bereits 1912 warnte Francis Molena in einem Artikel von Popular Mechanics, dass sich das Klima innerhalb von 200 Jahren durch CO₂-Emissionen drastisch verändern könnte. Seine Zeitprognose war jedoch zu optimistisch: Die heutige Erderwärmung hat ein besorgniserregendes Ausmass erreicht. Im Jahr 2024 lag die globale Durchschnittstemperatur bereits 1.5°C über dem langjährigen Mittel (NASA 2024).
Der Zusammenhang zwischen CO₂-Ausstoß und Erderwärmung ist wissenschaftlich unumstritten. Die Folgen sind längst spürbar: Extremwetter, Dürren und Überschwemmungen bedrohen Menschen weltweit. Wir müssen entschieden handeln, um die Klimakrise zu bewältigen. Ich setze mich für ambitionierte Massnahmen ein, um das Netto-Null-Ziel zu erreichen und unsere Infrastruktur konsequent an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen.
